Im Werk Hambach ist die Produktion des neuen Smart Fortwo Electric Drive gestartet. Das Elektrofahrzeug läuft nun – wie auch die Modelle mit Verbrennungsmotor – komplett im Standard-Fertigungsprozess vom Band. Der Smart Fortwo Electric Drive ist als Coupé und als Cabrio erhältlich. Er beschleunigt mit seinem 55kW / 75 PS starken Elektromotor in 4,8 Sekunden von 0 auf 60 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 125 km/h. Die 17,6 kWh starke Lithiumionen-Batterie speichert Energie für bis 145 Kilometer. Die Serienausstattung basiert auf dem Fortwo Passion.
Für Aus- und Umbauten sowie vorbereitende Massnahmen für die Nachfolge-Baureihe investiert Daimler über 200 Millionen Euro. Grösstes Einzelprojekt mit mehr als 50 Millionen Euro ist dabei die neue Lackieranlage, mit der im Werk statt der bisher verwendeten Pulver- eine umweltfreundliche Nasslackierung zum Einsatz kommt, die dem heutigen Konzernstandard entspricht. Mit dieser Anlage erhöht sich die Farbvielfalt der Lacke deutlich, so dass Smart-Kunden zukünftig auch die Farbe der Tridion-Sicherheitszelle aus allen verfügbaren Lackierungen auswählen können.
Autor: Felix Stockar, Fachjournalist Mobilität, Informatik + Tourismus