Mit zwei TS030 HYBRID Rennwagen wird das Toyota Motorsport Team nicht nur bei den 24 Stunden von Le Mans (16. bis 17 Juni) an den Start gehen sondern auch die diesjährige FIA World Endurance Championship bestreiten.
Das Renndebüt wird am 5. Mai beim 6-Stunden-Rennen in Spa, erfolgen. Als Fahrer des ersten Autos hat Toyota Alex Wurz, Nicolas Lapierre und Kazuki Nakajima verpflichtet. Gespräche mit Kandidaten für das zweite Auto sind derzeit noch im Gange.
Der TS030 HYBRID tritt die Nachfolge der legendären Toyota Rennwagen TS010 und TS020 an, die in den 1990-er Jahren in Le Mans mehrfach auf das Podium fuhren. TS steht für “Toyota Sport”. Mit der Teilnahme eines Hybridfahrzeuges will Toyota (weltweit bereits über 3,5 Millionen Hybridfahrzeuge verkauft) diese Technologie weiter ausbauen.
Wie bei den Toyota Pkw mit Vollhybridantrieb gewinnt das Racing-Hybridsystem beim Bremsen Energie zurück, mit welcher der TS030 HYBRID ohne Kraftstoffverbrauch und ohne Emissionen rein elektrisch fahren kann. Der THS-R Antrieb (Toyota Hybrid System – Racing) umfasst einen völlig neu konstruierten V8-Benzin-Saugmotor mit 3,4-Litern Hubraum sowie ein Hybridsystem mit Kondensatoren zur Energiespeicherung, die vom Projekt-Partner Nisshinbo entwickelt worden sind. Durch dieses System und die damit verbundene Extra-Power wird das Herausbeschleunigen aus Kurven sowie das spektakuläre Überholen spannende Motorsportszenen liefern.
Beim ersten Test des TS030 HYBRID wird das Team zwei Systeme miteinander vergleichen: Eines, das von Aisin AW entwickelt wurde und die Vorderräder antreibt, und das System des Projekt-Partners DENSO, das die Hinterräder antreibt. Gemäss Reglement dürfen Hybridsysteme zwischen zwei Bremszonen jeweils maximal 500 kJ Energie zurückgewinnen und mit dieser Energie über Elektromotoren zwei Räder des Rennwagens antreiben. Im Anschluss an die Tests wird über die weitere Entwicklung entschieden.
![]() |
![]() |
![]() |
Autor: Felix Stockar, Fachjournalist Mobilität, Informatik + Tourismus